Die Baugestalt und Details der Architektur des gesamten Klosterturms lassen Verwandtschaften und Einflüsse aus dem Rheinland, Frankreich und Spanien erkennen. Als gesichert gelten kann, dass der Baumeister und die zumindest einige der Bauhandwerker des Göllinger Klosterturms auch in Köln und Umgebung tätig waren, der damals größten Stadt im Gebiet des heutigen Deutschlands und in allen künstlerischen Bereichen führend.
Turm der Kirche des Klosters Sant Pere de Galligants in Katalonien, erbaut 1130.
Von Enric - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=93952087
Turm der Kirche des Klosters Sant Pere de Galligants in Katalonien, erbaut 1130.
Von Enric - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=93952087
Die Kirche Ste-Trinité in Anzy-le-Duc (Frankreich). Das Kirchengebäude wurde wahrscheinlich zwischen 1090 und 1130 errichtet.
Von Leseb - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27954070
Die Kirche Ste-Trinité in Anzy-le-Duc (Frankreich). Das Kirchengebäude wurde wahrscheinlich zwischen 1090 und 1130 errichtet.
Von Leseb - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27954070
Kloster Knechtsteden am Niederrhein. Die Klosterkirche wurde in zwei Bauabschnitten zwischen 1138 und 1181 errichtet.
Kloster Knechtsteden am Niederrhein. Die Klosterkirche wurde in zwei Bauabschnitten zwischen 1138 und 1181 errichtet.
Die Doppelkirche Sankt Maria und Clemens in Schwarzrheindorf bei Bonn wurde Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut. Diese Kirche weist Detailformen an der Gestaltung von Säulenköpfen (Kapitelle) auf, die sich auch in Göllingen wiederfinden.
Die Doppelkirche Sankt Maria und Clemens in Schwarzrheindorf bei Bonn wurde Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut. Diese Kirche weist Detailformen an der Gestaltung von Säulenköpfen (Kapitelle) auf, die sich auch in Göllingen wiederfinden.
Die Kirche Sankt Andreas in Köln ist eine der 12 großen romanischen Kirchen in Köln. Kirchenschiff und Turm wurden Ende des 12. Jahrhunderst erbaut und später verändert und erweitert.
Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3448370
Die Kirche Sankt Andreas in Köln ist eine der 12 großen romanischen Kirchen in Köln. Kirchenschiff und Turm wurden Ende des 12. Jahrhunderst erbaut und später verändert und erweitert.
Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3448370
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.